Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unter jeder unten stehenden Zustimmungskategorie.

Die Cookies, die als 'Notwendig' kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Datenbanken – Databases

Datenbanken sind das Gedächtnis des IT-Business, heute vor allem des Internet. Ohne Gedächtnis ist dem Menschen Denken unmöglich – man könnte sich nicht an die Worte erinnern, die man sprechen will. Denken und Erinnerung sind eins. Und so sind Datenbanken auch das Kernstück künstlicher Intelligenz und jeder fortschrittlichen IT dieser Tage. Facebook, Google, Amazon, ebenso… Datenbanken – Databases weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Datenbank für Personal, Mitarbeiter, Adressen, Kunden

Eine sehr häufige Anwendung ist das Erfassen von Adressen, beispielsweise für das Betriebs-Personal, oder als Kundenadressen. Meist gruppieren sich um das Erfassen von Adressdaten noch eine ganze Reihe anderer Funktionen, die mit dem Geschäftszweck in Verbindung stehen – wie etwa das Erfassen und Versenden von Briefen respektive Emails, das Erstellen und Versenden von Rechnungen (hiermit… Datenbank für Personal, Mitarbeiter, Adressen, Kunden weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Datenbanken für Rechnung, Fakturierung, Warenwirtschaft

Der Zusammenhang Sehr oft werden Access-Datenbanken für die Fakturierung verwendet, also um Rechnungen zu schreiben, zu versenden und ggf. auch Mahnungen zu erstellen. Rechnungen stehen im engen Zusammenhang mit Warenwirtschaft, also dem Produkt, das man einem Kunden liefert und das man diesem Kunden dann in Rechnung stellt. Auf der Rechnung steht also eine Liste von… Datenbanken für Rechnung, Fakturierung, Warenwirtschaft weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

IOT – Internet der Dinge

Das Internet der Dinge – was ist das? IOT, das heißt „Internet Of Things“, also Internet der Dinge. Was ist das eigentlich? Zunehmend wird unser Alltag bestimmt von vielen kleinen technischen Geräten, die oft auf der Basis integrierter Schaltkreise entwickelt werden (also kleinen Computern ähnlich sind). Beispielsweise können Fenster-Rollläden heute elektrisch, mit einem kleinen Motor,… IOT – Internet der Dinge weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Nicht-proprietäre Internetanwendung: Lokale Auswertung mit Access

Einführung Ein häufig anzutreffendes Szenario in der Geschäftswelt ist die Nutzung einer Internet-Anwendung, die speziell für einen bestimmten Zweck programmiert wurde und von einer Firma gemietet oder gekauft wird. Diese Anwendung wird oft lokal mit Access ausgewertet. Solche Lösungen bieten Unternehmen Flexibilität, da sie die Möglichkeiten der Web-Technologie nutzen und gleichzeitig lokale Datenverarbeitung erlauben. Nutzung… Nicht-proprietäre Internetanwendung: Lokale Auswertung mit Access weiterlesen

Proprietäre Webanwendung, lokale Bearbeitung mit Access

Einführung in die Nutzung von MySQL-Serverdatenbanken In der heutigen Geschäftswelt setzen viele Unternehmen auf MySQL-Serverdatenbanken, um ihre Shop-Systeme zu betreiben. Diese Shopsysteme können sehr kostengünstig erstellt werden, insbesondere mit kostenlosen CMS (Content Management System) wie WordPress und anderen. Der Vorteil solcher Systeme liegt in ihrer Flexibilität und der Vielzahl an verfügbaren Plugins und Themes, die… Proprietäre Webanwendung, lokale Bearbeitung mit Access weiterlesen

SharePoint und Access: Eine moderne Lösung für Unternehmensprozesse

Einführung in SharePoint und Access In der heutigen Unternehmenswelt dominieren vielseitige Serverdatenbanken wie MySQL, MS SQL und Oracle. Microsoft hat jedoch mit SharePoint ein innovatives und leistungsstarkes Tool eingeführt, das sich besonders für die webbasierte Zusammenarbeit in Unternehmen eignet. SharePoint hat sich über die letzten Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und bietet umfassende Funktionen für die Organisation… SharePoint und Access: Eine moderne Lösung für Unternehmensprozesse weiterlesen

Kontakt

it@jhgi.de Telefon: 0176 / 80 300 373

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized